Simeon Dunelmensis — Symeon von Durham (auch Simeon Dunelmensis) (* um 1060; † 1130[1]), war ein englischer Chronist. Bis 1083 lebte Symeon im Kloster von Jarrow, danach zog die Gemeinschaft nach Durham, wo er seine Berufung fand. Er war der Autor von zwei… … Deutsch Wikipedia
Simeon von Durham — Symeon von Durham (auch Simeon Dunelmensis) (* um 1060; † 1130[1]), war ein englischer Chronist. Bis 1083 lebte Symeon im Kloster von Jarrow, danach zog die Gemeinschaft nach Durham, wo er seine Berufung fand. Er war der Autor von zwei… … Deutsch Wikipedia
Simeon de Durham — Siméon de Durham Siméon (en angl. Symeon ou Simeon) de Durham (actif entre 1100 et 1150), fut un moine bénédictin et un chroniqueur et historien anglais de la cathédrale de Durham. Sommaire 1 Œuvres 1.1 Historia Dunelmensis Ecclesiæ 1.2 H … Wikipédia en Français
Siméon de Durham — Siméon (en angl. Symeon ou Simeon) de Durham (actif entre 1100 et 1150), fut un moine bénédictin et un chroniqueur et historien anglais de la cathédrale de Durham. Sommaire 1 Œuvres 1.1 Historia Dunelmensis Ecclesiæ 1.2 Historia Regu … Wikipédia en Français
Simeon of Durham — • Chronicler, d. 14 Oct., between 1130 and 1138 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Simeon of Durham Simeon of Durham † … Catholic encyclopedia
DUNELMENSIS Simeon — vide Simeon … Hofmann J. Lexicon universale
Simeon Of Durham — ▪ English historian also spelled Symeon died , c. Oct. 14, 1130/38 chronicler (chronicle) of medieval England. Simeon entered the Benedictine abbey at Jarrow, in the county of Durham, in about 1071. This abbey was moved (1083) to… … Universalium
Symeon von Durham — (lat. Simeon Dunelmensis, * um 1060; † 1130[1]) war ein englischer Chronist. Bis 1083 lebte Symeon im Kloster von Jarrow, danach zog die Gemeinschaft nach Durham, wo er seine Berufung fand. Er war der Autor von zwei historischen Werken, die… … Deutsch Wikipedia
Symeon — ist der Name von Symeon der Neue Theologe (auch Symeon der Jüngere oder Symeon der Theologe; 949–1022), orthodoxer Kirchenlehrer und Dichter Symeon Salos von Emesa († um 550), „Narr um Christi willen“ und Heiliger Symeon von Durham (auch Simeon… … Deutsch Wikipedia
HASTINGI — in Charta Guidonis Ep. Belvac. A. C. 1075. apud Loisell. Sed postmodum barbarorum incursione et impiorum, i. e. Hastingorum, pervasione cunctâ perdiderat: Sunt Normanni Daniqueve ab Hastingo Ducesuo primario, quem natione Gallum ac in pago… … Hofmann J. Lexicon universale